Unterwegs während der Museumsnacht Maastricht
Am Freitag, dem 14. April 2023, verspricht die Museumsnacht eine spektakuläre Kunstnacht zu werden, die die Stadt komplett auf den Kopf stellen wird! Mehr als 15 Kunstorte werden die Welt der Kunst zum Leben erwecken und Jung und Alt mit einem spektakulären Programm überraschen.
Museumsnacht 2023
Wann findet sie statt? Freitag, 14. April 2023
Zu welchem Zeitpunkt? 19.00 - 01.00 Uhr.
Die offizielle Afterparty findet in der Muziekgieterij von 00.00 bis 05.00 Uhr statt. Der Zutritt ist nur mit einem Kombiticket möglich.
Standorte? AINSI, Boekhandel Dominicanen, Bonnefanten, Brouwerij Bosch, Bureau Europa, Centre Céramique, Entre-Deux, De Meldkamer, Fotomuseum aan het Vrijthof, Landbouwbelang-Transport Artspace, Lumière Cinema, Lutherse Kerk, Marres, Natuurhistorisch Museum Maastricht, die Jan van Eyck Academy, The Student Hotel Maastricht, Theater aan het Vrijthof und die Muziekgieterij.
Sie benötigen nur eine Eintrittskarte, um alle Standorte während der Museumsnacht zu besuchen! Kinder unter 16 Jahren haben freien Zugang. Der Online-Kartenverkauf beginnt am 8. März online.
Sportlich zu den verschiedenen Orten reisen
Ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an und gehen Sie zu Fuß zu den verschiedenen Orten. Mit dem Fahrrad sind Sie schneller am Ziel. Auf dem Weg dorthin gibt es noch mehr in der Stadt zu entdecken, lassen Sie sich überraschen.
Die Jugendorganisation CODE043 und Arriva Touring bieten ebenfalls kostenlose Fahrten von der Bushaltestelle zum Hotspot an. Steigen Sie von Bus zu Bus, und Sie werden sich jedes Mal in einer völlig anderen Welt wiederfinden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Maastricht ist mit dem Zug und Bus von Orten in der Euregio aus gut erreichbar.
- Von Heerlen/Valkenburg und Aachen aus mit dem Zug von Arriva
- Mit dem Bus von Aachen aus und über die Landstraße N278 mit der Buslinie 350
Mit dem Euregioticket von Arriva können Sie bequem mit nur einem Fahrschein mit dem Bus und dem Zug zu 20 € pro Tag durch das Rhein-Maas-Gebiet fahren. Es gibt ein Wochen- oder Wochenendticket, das beim Busfahrer, am Automaten an den Bahnhöfen, an den ÖPNV-Servicestellen (OV-servicepunten) und online erhältlich ist.
Parktipps und der kürzeste Weg zu den Parkplätzen
Kommen Sie mit dem Auto? Die Parkhäuser im Zentrum sind oft schnell belegt, besonders am Wochenende. Mit folgenden Tipps sparen Sie Zeit bei der Parkplatzsuche und haben dadurch im Zentrum mehr Zeit. Sie können auch in der Nähe parken, doch beachten Sie, dass der Parkplatz Ihrer Wahl voll sein kann und Sie dadurch länger warten müssen und zusätzliche Fahrzeit benötigen.
-
- Von der A79 aus kommend können Sie Ihr Auto kostenlos auf dem Parkplatz P+R Maastricht Noord abstellen. Setzen Sie Ihre Fahrt mit der Buslinie 10 zum Tarif von 2,40 € für eine Hin- und Rückfahrt pro Person in die Innenstadt oder mit der Buslinie 30 zum Bahnhof/Viertel Wyck fort. Die Buslinie 3 fährt über Nazareth, Groene Loper, Stadtzentrum nach Wolder. Eine Gruppenkarte für 3-5 Personen kostet 5,95 €. Maximal zwei Kinder von 4-11 Jahren fahren kostenlos mit mindestens einem zahlenden Erwachsenen mit.
- Gebührenpflichtiges Parken auf einem P+W-Gelände (Park + Walk) am Stadtrand ist günstiger. Innerhalb von 15 Minuten gelangen Sie zu Fuß zum Vrijthof oder Markt. Folgen Sie „P Bonnefanten“, wenn Sie aus nördlicher Richtung kommen. Am Wochenende können Sie auf dem Parkplatz des Provinzgebäudes (Gouvernement) auch zum Tagestarif von 12,- € parken, wenn die Parkmöglichkeit P Bonnefanten voll ist.
- Wählen Sie einen Parkplatz auf der Route de Griend, P+R Station, De Colonel, Plein 1992. Folgen Sie der Parkplatzroute Wyck-Station und Céramique-Wyck, um zu diesen Parkhäusern zu gelangen.
-
- Parken Sie gebührenfrei auf dem Parkplatz P+R Maastricht Noord und fahren Sie mit der Buslinie 10 zum Tarif von 2,40 € für eine Hin- und Rückfahrt pro Person in die Innenstadt oder mit der Buslinie 30 zum Bahnhof/Viertel Wyck. Die Buslinie 3 fährt über Nazareth, Groene Loper, Stadtzentrum nach Wolder. Eine Gruppenkarte für 3-5 Personen kostet 5,95 €. Maximal zwei Kinder von 4-11 Jahren fahren kostenlos mit mindestens einem zahlenden Erwachsenen mit.
Sie gelangen dorthin, indem Sie vom Akersteenweg/der Brücke John F. Kennedybrug aus die N2-Tunnelröhre Richtung Norden nehmen und dann Abfahrt 1 (Bunde) zum Nieuwe Limmelderweg nehmen. - Gebührenpflichtiges Parken auf einem P+W-Gelände (Park + Walk) am Stadtrand ist günstiger. Innerhalb von 15 Minuten gelangen Sie zu Fuß zum Vrijthof oder Markt. Folgen Sie „P Bonnefanten“, wenn Sie aus nördlicher Richtung kommen. Am Wochenende können Sie auf dem Parkplatz des Provinzgebäudes (Gouvernement) auch zum Tagestarif von 12,- € parken, wenn die Parkmöglichkeit P Bonnefanten voll ist.
- Wählen Sie einen Parkplatz auf Ihrer Route: Plein 1992 oder De Colonel. Folgen Sie der Parkplatzroute Wyck-Station und Céramique-Wyck, um zu diesen Parkhäusern zu gelangen.
- Parken Sie gebührenfrei auf dem Parkplatz P+R Maastricht Noord und fahren Sie mit der Buslinie 10 zum Tarif von 2,40 € für eine Hin- und Rückfahrt pro Person in die Innenstadt oder mit der Buslinie 30 zum Bahnhof/Viertel Wyck. Die Buslinie 3 fährt über Nazareth, Groene Loper, Stadtzentrum nach Wolder. Eine Gruppenkarte für 3-5 Personen kostet 5,95 €. Maximal zwei Kinder von 4-11 Jahren fahren kostenlos mit mindestens einem zahlenden Erwachsenen mit.